In der heutigen Zeit gewinnt psychischer Stress leider immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Eine der Möglichkeiten, psychischem Stress zu begegnen, ist Mindfulness oder Achtsamkeit. Sie ist mehr als tägliche Meditation und ist auch viel mehr als eine Antistress-Entspannungsübung oder Methode zur Tiefenentspannung. Mindfulness bedeutet das Praktizieren einer Grundhaltung im alltäglichen Leben, verbunden mit täglicher Meditation. Aufgrund dieser beiden Praktiken – formelle Meditation und Achtsamkeit-Grundeinstellung im Alltag – bedeutet Mindfulness eine Lebenseinstellung. – Eine Veränderung der Art und Weise, wie du deinen Körper, deine Atmung, deine Empfindungen, Gedanken, Emotionen und Umstände wahrnimmst und mit ihnen in Kontakt trittst. Alle diese Elemente können dir helfen, den schädlichen Effekt von psychischem Stress zu bekämpfen.
Achtsamkeitstraining: viel mehr als eine Entspannungsübung
Zu lernen, aus der Perspektive der Mindfulness zu meditieren, ist für mich aktuell eine äußerst spannende Reise. Es ist elementar zu beachten, dass es sich um einen Prozess handelt, für dessen Erfolg folgende Punkte essenziell sind:
- Das Bewusstsein, dass nicht nur intellektuelles Wissen, sondern vielmehr die Lust, die Erfahrung zu „erleben“ entscheidend ist.
- Genug Zeit für die wiederkehrenden Übungen (zum Beispiel für eine kurze Meditation am Morgen und eine weitere am Abend)
- Die in den Übungen gemachten Fortschritte und Konzepte von Mindfulness sollten kontinuierlich im Alltag gelebt werden.
- Vertrauenswürdige Mindfulness und Meditationskurse, in denen die Erklärungen und das Heranführen an die Meditation von einem erfahrenen Achtsamkeitstrainer speziell auch für Anfänger entwickelt wurde.
Achtsamkeitstraining und Meditationskurs
Hier möchte ich Dir hier meinen Mindfulness Kurs nennen, den ich aktuell online bei der Escuela de Atención Plena absolviere. Dieser Kurs folgt einer Mindfulness-Methodologie, die auf der Buddhistischen Traditionen basiert (MBTB Mindfulness basierend auf Buddhistischer Tradition). Trotzdem ist sie nicht religiöser Natur. Die Schule schien mir vertrauenswürdig, gut organisiert und strukturiert, und wurde mir von einer Hochschulprofessorin, Dr. der Psychologie und Expertin im Studium von Stress empfohlen. Deutschsprachige sowie auch Englischsprachige Kurse werde ich Dir nach genauer Evaluierung später nennen.

Ich hoffe, meine Gedanken helfen Dir ein wenig weiter! Denk dran, unserem Blog Clu Balance zu folgen, um mehr Tipps und Ratschläge zu erhalten.
Ähnliche Beiträge
- Deine eigene Inklusivität führt zu einer besseren, inklusiven Gesellschaft.Tiempo de lectura: 2 minutosEs ist erschreckend, wie sehr sich Diskriminierung und Rassismus in der heutigen Gesellschaft ausgebreitet haben. Es ist wichtig, darüber zu sprechen, um inklusions-Lösungen für dieses Problem zu finden. Und das fängt im eigenen Alltag an.… Deine eigene Inklusivität führt zu einer besseren, inklusiven Gesellschaft. weiterlesen
- Die Bedeutung der Sprache bei der Förderung eines inklusiven MindsetTiempo de lectura: 2 minutosWenn du dir Gedanken darüber machst, wie du selbst mehr inklusiv sein kannst – oder auch als Eltern- wie du deine Kinder heutzutage mit Werten wie Inklusion, Toleranz und Respekt erziehen kannst, ist Eines ganz… Die Bedeutung der Sprache bei der Förderung eines inklusiven Mindset weiterlesen
- Wie bringe ich meinem Kind das Lernen bei (Metakognition)Tiempo de lectura: 3 minutosRichtig zu lernen ist eine der Fähigkeiten, die den Erfolg im Beruf, in der Gesellschaft und im Privatleben sichern. Es bedeutet nicht nur, dass man sein Wissen erweitert, sondern auch, dass man es integrieren kann… Wie bringe ich meinem Kind das Lernen bei (Metakognition) weiterlesen